MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

DOG-Kongress 2019: Novartis eröffnet mit Ranibizumab (Lucentis®) und Voretigen Neparvovec (Luxturna®) neue Perspektiven in der pädiatrischen Ophthalmologie

  Ranibizumab als erste und derzeit einzige pharmakologische Therapie für ROP (Retinopathy of Prematurity) bei Frühgeborenen in Europa zugelassen.1 Ranibizumab erzielte in der Phase-III-Studie RAINBOW mit einer Dosierung von 0,2 mg die höchste Ansprechrate (80 %) bei der Behandlung von ROP.2 Erste Patientin in München erfolgreich mit Voretigen Neparvovec behandelt.   Nürnberg/Berlin (25. September 2019)
WEITERLESEN »

IQWiG: Neugeborenen-Screening auf Sichelzellkrankheit kann Todesfälle vermeiden

  Frühere Diagnose kombiniert mit Infektionsprophylaxe sowie Schulung von Angehörigen erhöht die Lebenserwartung   Köln (19. September 2019) — Nach einem SCD-Screeningmit anschließender Infektionsprophylaxe sowie der Schulung von Fachpersonal und Angehörigen sterben voraussichtlich weniger Kinder an Sichelzellanämie. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht, ob
WEITERLESEN »

Nahrungsaufnahme im Kindesalter: Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren

  Frankfurt am Main (15. Juli 2019) – Senckenberg-Wissenschaftler Ottmar Kullmer hat mit einem internationalen Team Zähne der ausgestorbenen Vormenschen-Art Australopithecus africanus in Hinblick auf die Nahrungsaufnahme im Kindesalter untersucht. Analysen der Zahnchemie zeigen, dass die Mütter der afrikanischen Homininen-Art ihre Kinder in den ersten 12 Lebensmonaten stillten und auch später – in Zeiten von
WEITERLESEN »

FDA approves new treatment for pediatric patients with type 2 diabetes

  Silver Spring, MD, USA (June 17, 2019) –The U.S. Food and Drug Administration today approved Victoza (liraglutide) injection for treatment of pediatric patients 10 years or older with type 2 diabetes. Victoza is the first non-insulin drug approved to treat type 2 diabetes in pediatric patients since metformin was approved for pediatric use in
WEITERLESEN »

Pediatricians and nurse practitioners report using strategies to improve HPV vaccination

  BALTIMORE, USA(April 27, 2019) – Pediatricians and nurse practitioners report using several strategies to improve human papillomavirus (HPV) vaccination, yet also perceive barriers, according to a national American Academy of Pediatrics (AAP) Pediatric Research in Office Settings (PROS) network study. Findings from the study will be presented during the Pediatric Academic Societies (PAS) 2019
WEITERLESEN »

Eat, sleep and console tool decreases length of stay and post natal use of opiates

  BALTIMORE, USA (April 27, 2019) – A new quality improvement tool called Eat, Sleep and Console (ESC) shows consistent signs of improved care of opioid-exposed newborns in neonatal intensive care units (NICUs). Findings from the study will be presented during the Pediatric Academic Societies (PAS) 2019 Meeting, taking place on April 24 – May
WEITERLESEN »

Children’s NICU slashes unintended extubation rates by 60% over 10 years

  WASHINGTON, USA-(April 26, 2019) – A quality-improvement project at the neonatal intensive care unit (NICU) at Children’s National that included standardized taping methods, bedside review of events within 72 hours and reducing how often newborns received chest X-rays reduced unintended extubations by 60% over 10 years and saved an estimated $1.5 million per year,
WEITERLESEN »

Meilenstein im Kinderschutz erreicht: Medizinische Leitlinie für mehr Kinderschutz vorgestellt

  Bonn (30. Januar 2019) – Die neue medizinische Kinderschutzleitlinie der höchsten Qualitätsstufe [„AWMF-S3(+)-Leitlinie Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik“], die vom Universitätsklinikum Bonn erarbeitet wurde, wird heute bei einer Fachtagung in Bonn vorgestellt. Die Entwicklung der Kinderschutzleitlinie wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärt dazu: „Wir müssen
WEITERLESEN »

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie