MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Patientenleitlinie „Asthma“ überarbeitet
Berlin (21. Juni 2021) — Die neu überarbeitete Patientenleitlinie steht nun im Internet bereit. Sie bietet Menschen mit Asthma und ihren Angehörigen ausführliche Informationen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung. Etwa jeder 20. Mensch hat Asthma. Bei dieser chronischen Erkrankung sind die Atemwege ständig entzündet. Viele Menschen mit Asthma
WEITERLESEN »
Aktualisierte Versorgungsleitlinie (NVL) zur Behandlung Typ-2-Diabetes veröffentlicht
Köln (27. Mai 2021) — Seit dem 25. März 2021 gibt es eine überarbeitete, zweite Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes, an deren Erstellung auch die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) maßgeblich beteiligt war. Wesentliche Neuerungen betreffen die medikamentöse Therapie des Glukosestoffwechsels sowie die partizipative Entscheidungsfindung und Teilhabe der Patienten in allen relevanten Lebenssituationen.
WEITERLESEN »
Leitlinien.de im neuen Design
Berlin (26. Mai 2021) — Optisch und technisch überarbeitet, bietet die Seite jetzt einen noch einfacheren Zugriff auf alle NVL. Dies gilt für die bewährten PDF-Dokumente, vor allem aber für das sogenannte responsive HTML-Format. Damit sind die Leitlinien auch auf Mobilgeräten komfortabel zu lesen und zu handhaben. Zusätzliche Dokumente wie Kurzfassungen, Patienteninformationen und weitere
WEITERLESEN »
Neue, komplett überarbeitete Leitlinie zur Therapie des ischämischen Schlaganfalls
Berlin (25. Mai 2021) — Aktuell wurde von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) e.V. und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) die aktualisierte und erweiterte S2e-Leitlinie zur Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls publiziert. Die zügige und richtige Behandlung nach einem Schlaganfall rettet Leben und kann bleibende Schäden verhindern. Die Leitlinien geben klare Empfehlungen zum genauen Vorgehen,
WEITERLESEN »
Überarbeitete Leitlinie: Neue Medikamente zur Therapie von Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen empfohlen
Überarbeitete Leitlinie: Neue Medikamente zur Therapie von Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen empfohlen Berlin (17. Mai 2021) – Experten der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN) haben die Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patienten gemeinsam mit 14 weiteren Fachgesellschaften aktualisiert. Erstmals wird darin nun eine Empfehlung zum möglichen Einsatz des Wirkstoffs Tocilizumab
WEITERLESEN »
New 2021 COVID-relevant fire safety and emergency evacuation guidelines for intensive care units and operating theaters launched
London, UK (May 13, 2021) — The need to evacuate an intensive care unit (ICU) or operating theatre complex during a fire or other emergency is a rare event but one potentially fraught with difficulty: not only is there a risk that patients may come to significant harm but also that staff may be
WEITERLESEN »
Neue S2k-Leitlinie für Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose
Berlin (10. Mai 2021) — Heute wurde die aktualisierte und erweiterte S2k-Leitlinie der DGN zur Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose (MS) publiziert. Neu sind unter anderem konkrete Angaben, ob, wann und welche der verlaufsmodifizierenden Immuntherapien indiziert sind. So werden zunehmend neue Substanzen der letzten Jahre Eingang in die tägliche Praxis finden, wodurch die
WEITERLESEN »
Erste europaweite Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Erkrankten
Hannover (19. März 2021) — Mit dem Beginn der Corona-Pandemie startete auch die fieberhafte Suche nach Impfstoffen und wirksamen Medikamenten gegen das Virus SARS-CoV-2. In der Forschung laufen die Aktivitäten auf Hochtouren. Täglich werden hunderte neue wissenschaftliche Arbeiten über das Virus und die Erkrankung COVID-19 veröffentlicht. Jetzt hat die European Respiratory Society (ERS) erstmals
WEITERLESEN »
Großes Interesse an neuer Förderwelle des Innovationsausschusses zur Versorgungsforschung – Erstmals sind medizinische Leitlinien gesondert ausgeschrieben
Großes Interesse an neuer Förderwelle des Innovationsausschusses zur Versorgungsforschung – Erstmals sind medizinische Leitlinien gesondert ausgeschrieben Berlin (11. Februar 2021) – Den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) haben auf seine drei Förderbekanntmachungen im Bereich der Versorgungsforschung vom Oktober 2020 zahlreiche Projektanträge erreicht. Erstmals hatte das Gremium explizit auch die Entwicklung oder Weiterentwicklung medizinischer Leitlinien ausgeschrieben.
WEITERLESEN »
Guidelines for extracorporeal cardiopulmonary resuscitation in children and adults: New ELSO statements in ASAIO Journal
(February 1, 2021) — Extracorporeal cardiopulmonary resuscitation (ECPR) is a potentially lifesaving treatment for patients in cardiac arrest when the circulation can’t be restored by conventional CPR. New guidelines for ECPR in adults and children, developed by the Extracorporeal Life Support Organization (ELSO), are presented by the ASAIO Journal, official journal of the American
WEITERLESEN »