MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Die Rolle von Gebäuden bei der Ausbreitung von Infektionen

Braunschweig (17. April 2023) — Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat deutlich gemacht: Zahlreiche Gebäude in Deutschland sind nicht auf Pandemien und die Eindämmung von Infektionsrisiken vorbereitet. Doch wo genau fehlen entsprechende Schutzmaßnahmen und wie können diese aussehen? Durch welche baulichen Eingriffe kann die Kontaktübertragung vermieden werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt „SAVE“
WEITERLESEN »

Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion

Kiel (13. März 2023) — Forscher der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule (FH) Kiel und der Süddänischen Universität Odense haben im Rahmen des Interreg-Projektes „Hand Disinfection Robot – HanDiRob“ einen intelligenten sozialen Roboter entwickelt, der Handdesinfektionsmittel anbietet und dessen Nutzung belohnt. Der Roboter könnte in Kliniken die Prävention gegen Infektionskrankheiten unterstützen. Die korrekte Desinfektion von
WEITERLESEN »

COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people were infected or not

Intermountain Healthcare   Salt Lake City, USA (March 4, 2023) — The COVID-19 pandemic impacted just about every part of people’s lives. Quarantining, social distancing, societal disruptions and an ever-shifting, uncertain landscape of rules and restrictions and variants created stress and isolation that impacted the mental health of millions of Americans. Now, in a new
WEITERLESEN »

Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in hospital patients

Peer-Reviewed Publication Amsterdam University Medical Centers   Amsterdam, The Netherlands (January 30, 2023) — Carriers of a specific hidden bacteria have a 14% chance of developing an antibiotic resistant infection with 30 days of hospitalisation, according to researchers from Amsterdam UMC. Researchers studied patients who unknowingly carried the multi-resistant Gram-negative bacteria, a major cause of urinary tract
WEITERLESEN »

Fusobakterien und Krebs

Neue Untersuchungen zur Frage, warum der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum Tumoren besiedelt und ihr Wachstum fördert Würzburg (3. November 2022) — Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des Instituts für Molekulare Infektionsbiologie (IMIB) in Würzburg wollen besser verstehen, wie genau der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum mit verschiedenen Krebserkrankungen in Verbindung steht. Um den molekularen Strategien
WEITERLESEN »

Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen

Bremen (3. November 2022) — Gemeinsam mit seinem Team konnte Professor Dr. Nikolai Kuhnert von der Jacobs University Bremen zeigen, dass eine chemische Verbindung im Kaffee die Interaktion zwischen dem Spike Protein des Corona-Virus und dem ACE-2-Rezeptor der menschlichen Zelle hemmt. So könnte sich eine Ansteckung mit dem Virus möglicherweise verhindern lassen. Könnte der Konsum
WEITERLESEN »

Neue Immuntherapie für Pilzinfektionen der Lunge

Würzburg (10. Oktober 2022) – Das Uniklinikum Würzburg entwickelt bei T-Zellen einen chimären Antigenrezeptor (CAR), der die spezifischen Strukturen des Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus erkennen und diesen zerstören kann. Die Ergebnisse der Studie geben Hoffnung auf neu entwickelte, alternative Therapieoptionen bei Pilzinfektionen. Wir atmen nahezu täglich und überall auf der Welt die Sporen des Aspergillus fumigatus
WEITERLESEN »

Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern

Jena (17. August 2022) — Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte über ein halbes Jahr lang, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln. An der Türklinke, im Waschbecken und am Boden entwickeln die von den Menschen in den Raum getragenen Keime ein jeweils charakteristisches Artenspektrum. Darunter sind auch Krankheitserreger, deren Menge jedoch relativ konstant
WEITERLESEN »

Die giftfreie Wohnung

Die giftfreie Wohnung Alles, was hilft In seinem Zuhause will und soll man sich wohlfühlen. Dem stehen aber allzu oft störende oder gar schädliche Innenraumgifte und unangenehme Gerüche im Wege. Sei es, man ist neu eingezogen, hat renoviert, neue Möbel gekauft oder Dämmmaßnahmen hinter sich: Die sogenannten „flüchtigen organischen Verbindungen“ können z. B. in Möbeln,
WEITERLESEN »

Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

  Berlin (17. Januar 2022) — Eine in „Science“ publizierte Studie [1] bestärkt die Hypothese, dass die Multiple Sklerose (MS) durch eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) kausal ausgelöst werden könnte. Die Studie wertete longitudinal die Daten von 10 Mio. Angehörigen des US-Militärs aus. Die Infektion mit dem Erreger aus der Familie der Herpesviren erhöhte
WEITERLESEN »

Europaweite Corona-Studie: Große Sorgen vor weiteren Mutationen und einer 4. Welle im Herbst

  Hamburg (9. Juli 2021) — Trotz steigender Impfquoten blicken mehr als 90 Prozent der Menschen beunruhigt auf die Ausbreitung neuer Virus-Mutationen und eine mögliche 4. Welle im Herbst. Das ergab die aktuelle Befragung der European COvid Survey (ECOS) zwischen dem 21. Juni und dem 6. Juli 2021. Gleichwohl lehnt die Mehrheit Impfanreize in Form
WEITERLESEN »

Stellungnahme der DGKH: FFP2-Masken müssen sicherer werden –  und sind keine Option für die Bevölkerung

FFP2-Masken müssen sicherer werden – und sind keine Option für die Bevölkerung   Berlin (7. Juli 2021) — Die DGKH hat sich sehr früh (Januar und März 2020) für den Einsatz von Masken in der Öffentlichkeit ausgesprochen (DGKH 2020a, 2020b, 2020c): „Jede Maske ist besser als keine Maske“. Dies war in Übereinstimmung mit dem Pandemieplan
WEITERLESEN »

Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind

  Nürnberg (23. Juni 2021) — Kaum ein anderes Land ist durch die COVID-19-Pandemie so gebeutelt worden wie Indien. Zwar gehen auch dort aktuell die Neuinfektionen zu-rück, gleichzeitig breiten sich neue, hochanstechende Varianten aus. Hinzukommt: Viele indische COVID-19-Patienten erkranken an einer oft tödlichen Pilzinfektion. Was es mit dem „Schwarzen Pilz“, der Mukormykose, auf sich hat,
WEITERLESEN »

Was wir aus der COVID-19-Pandemie für den Kampf gegen Sepsis lernen können

  Berlin (17. Juni 2021)  – Die Maßnahmen, die im Rahmen der COVID-19-Pandemie ergriffen wurden, könnten auch die globale Krankheitslast durch Sepsis verringern. Unter dem Titel „Reducing the global burden of sepsis: a positive legacy for the COVID-19 pandemic?” rufen die Global Sepsis Alliance (GSA) sowie die weltweit größten Fachgesellschaften für Intensivmedizin, die European Society
WEITERLESEN »

Fußball-Bundesliga: Stadionbesuche ohne konsequente Maskenpflicht führten zu mehr Infektionen

Fußball-Bundesliga: Stadionbesuche ohne konsequente Maskenpflicht führten zu mehr Infektionen   Essen (16. Juni 2021) — Zu Beginn der vergangenen Saison waren bei vielen Spielen der ersten, zweiten und dritten Fußballbundesliga Zuschauer im Stadion erlaubt. Eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der SDU University of Southern Denmark in Sonderborg untersucht die Auswirkungen
WEITERLESEN »

Warum es in Pflegeheimen weiter zu SARS-CoV-2-Ausbrüchen kommt – Studie belegt verzögerte Impfantwort bei Älteren

Warum es in Pflegeheimen weiter zu SARS-CoV-2-Ausbrüchen kommt – Studie belegt verzögerte Impfantwort bei Älteren   Berlin (9. Juni 2021) — Deutschlandweit gibt es Berichte von SARS-CoV-2-Ausbrüchen in Pflegeheimen trotz vollständiger Impfung der Bewohner. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin einen solchen Ausbruch in einer Berliner Einrichtung
WEITERLESEN »

Umarme-Deine-Katze – ohne Nebenwirkungen

  Berlin (3. Juni 2021) — Zum Umarme-Deine-Katze-Tag am 4. Juni weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf den richtigen Umgang mit frisch behandelten Vierbeinern hin. Gerade im Frühsommer werden Haustieren häufig Arzneimittel zum Schutz vor Zecken, Flöhen und anderen Ektoparasiten verabreicht. Oft kommen Zeckenschutz-Halsbänder und Spot-on-Präparate zum Einsatz, die auf die Haut
WEITERLESEN »

Bessere Handhygiene durch „Live-Feedback“

  Bamberg (31. Mai 2021) — Forschungsteam der Universität Bamberg entwickelt System zur Verbesserung der Handhygiene in Krankenhäusern und Kindergärten. In Deutschland sterben jedes Jahr 10.000 bis 20.000 Menschen aufgrund von Krankenhaus-Infektionen. Kindergartenkinder in Deutschland durchlaufen meist mehrere ansteckende Krankheiten pro Jahr. Häufige Ursache ist eine mangelhafte Handhygiene. Ein Forschungsteam der Universität Bamberg hat ein
WEITERLESEN »

Seltener Eingriff bei an SARS-CoV-2-Erkrankten: Junge Frau nach COVID-19-Infektion erfolgreich lungentransplantiert

  Hannover (27. Mai 2021) — Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat einer schwer an COVID-19-erkrankten Patientin eine Lunge transplantiert. Für die 34-Jährige war es die einzig noch mögliche Therapie. Ein interdisziplinäres Team der MHH entschied sich nach sorgfältiger Evaluation Anfang Mai 2021 für die Transplantation. Die Patientin, die zum Zeitpunkt der Infektion schwanger war,
WEITERLESEN »

SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten

  Tübingen (26. Mai 2021) — Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in ihrem Oberflächenprotein potenziell infektiöser sind und eventuell gefährlichere Krankheitsverläufe auslösen könnten. Außerdem ist nach wie vor unklar, ob eine Impfung oder durchgemachte Infektion auch gegen die Virusvarianten wirkt. Ein Team
WEITERLESEN »

Paul Ehrlich-Institut: Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19

  Langen (26. Mai 2021) — Schwere COVID-19-Krankheitsverläufe gehen mit einem entgleisten Immunsystem einher, wobei große Mengen immunologischer Botenstoffe freigesetzt werden. Entgegen bisheriger Annahmen spielen bei diesen Prozessen Immunzellen der angeborenen Immunantwort offenbar keine relevante Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt die von Prof. Zoe Waibler und Dr. Martina Anzaghe geleitete Forschungsgruppe des Paul-Ehrlich-Instituts und die Gruppe
WEITERLESEN »

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind   Berlin (25. Mai 2021) — Was im letzten Jahr als vorläufige Auswertung von Labordaten begann, ist zu der bisher größten Untersuchung von Viruslasten bei SARS-CoV-2 geworden: Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin um Prof. Dr. Christian Drosten hat für mehr als 25.000 COVID-19-Fälle die Menge des
WEITERLESEN »

Gesichertes Wissen über COVID-19

  Jena (18. Mai 2021) — In einer aktuell in Lancet Respiratory Medicine erschienenen Übersichtsarbeit fasst die European Group on Immunology of Sepsis die wichtigsten Erkenntnisse der durch SARS-CoV-2 ausgelösten COVID-19-Erkrankung kritisch zusammen. Die von Wissenschaftlern aus Wien, Göttingen und Jena koordinierte Autoren-Gruppe versteht COVID-19 als eine neuartige virale Erkrankung mit einem ausgeprägten vaskulären Entzündungsanteil,
WEITERLESEN »

New material to treat wounds can protect against resistant bacteria

  GOTHENBURG, SWEDEN (May 11, 2021) — Researchers at Chalmers University of Technology, Sweden, have developed a new material that prevents infections in wounds – a specially designed hydrogel, that works against all types of bacteria, including antibiotic-resistant ones. The new material offers great hope for combating a growing global problem. The World Health Organization
WEITERLESEN »

Microneedle patch delivers antibiotics locally in the skin

  Stockholm, Sweden (May 10, 2021) — MRSA skin infections are often treated with intravenous injection of antibiotics, which can cause significant side effects and promote the development of resistant bacterial strains. To solve these problems, researchers at Karolinska Institutet in Sweden are developing a microneedle patch that delivers antibiotics directly into the affected skin
WEITERLESEN »

Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen

Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen   Lübeck (10. Mai 2021) — Im März 2020 startete ein Forschungsteam die ELISA-Studie und untersuchte insgesamt mehr als 3.000 Lübeckerinnen und Lübecker über ein Jahr lang auf das Auftreten von SARS-Co-V-2 Infektionen. Aufgrund der Ergebnisse hält die Forschungsgruppe Lockerungen bei niedrigen Fallzahlen für vertretbar,
WEITERLESEN »

Der Facharzt „Innere Medizin und Infektiologie“ kommt

Wiesbaden (6. Mai 2021) — Seit vielen Jahren haben sich die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) e.V., die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) e.V. und der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) e.V. dafür eingesetzt – gestern nun fiel auf dem 124. Deutschen Ärztetag der Entschluss: Zukünftig ist es Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung bundesweit möglich,
WEITERLESEN »

Gute Händehygiene weiterhin wichtig – BZgA informiert zum Welthändehygienetag am 5. Mai 2021

Gute Händehygiene weiterhin wichtig BZgA informiert zum Welthändehygienetag am 5. Mai 2021   Köln (5. Mai 2021) — Zum Welthändehygienetag am 5. Mai 2021 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an die Bedeutung des Händewaschens für die Gesundheit. Rund 70 Prozent der Bevölkerung folgen „häufig“ oder „immer“ der Empfehlung, sich 20 Sekunden lang die
WEITERLESEN »

Desinfektionsroboter: Mehrwert durch Kopplung an Gebäudedaten

Desinfektionsroboter: Mehrwert durch Kopplung an Gebäudedaten   München (3. Mai 2021) — Der Desinfektionsroboter BALTO – benannt nach einem Schlittenhund, der vor hundert Jahren dringend benötigte Impfseren in ein schwer erreichbares Gebiet Alaskas brachte – kann Türklinken und Co. effizient desinfizieren. Er tut dies selbstständig und reagiert dabei auch auf Menschen in seinem Umfeld. Möglich
WEITERLESEN »

Geballte Ladung gegen Wasserkeime

  Dübendorf, Schweiz (29. April 2021) — Krankheitserreger aus dem Trinkwasser zu entfernen, ist dann besonders schwierig, wenn die Keime zu winzig sind, um von herkömmlichen Filtern abgefangen zu werden. Forscherteams der Empa und der Eawag entwickeln neue Materialien und Prozesse, mit denen sich Wasser von hartnäckigen Kleinsterregern wie Viren befreien lässt. Wasser ist Leben,
WEITERLESEN »

Auch in der zweiten Welle waren deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt

  München (8. April 2021) — Eine Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass während der zweiten Corona-Welle drei- bis viermal mehr Kinder in Bayern mit SARS-CoV-2 infiziert waren, als über PCR-Tests gemeldet. Zudem wiesen am Ende der zweiten Welle etwa achtmal mehr Kinder Antikörper gegen das Coronavirus auf als am Ende
WEITERLESEN »

Ultrasensitive, rapid diagnostic detects Ebola earlier than gold standard test

Portable platform detects early biomarkers of the Ebola virus faster than PCR, the current industry standard   DURHAM, N.C., USA (April 7, 2021) — An interdisciplinary team of scientists at Duke University has developed a highly sensitive and rapid diagnostic test for Ebola virus (EBOV) infection. In monkeys infected with Ebola, this diagnostic, called the
WEITERLESEN »

New Lyme disease test distinguishes between early and late-stage disease

New test targets genetic sequences in Lyme-causing bacteria and is highly sensitive, detecting just one bacterial cell in a blood sample   (April 7, 2021) — For those who live in an area blighted by ticks, the threat of Lyme disease can cast a shadow over the joy of spring and summer. These blood-sucking arachnids
WEITERLESEN »

Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach

  Jena (6. April 2021) — Bakteriophagen sind spezielle Viren, die ausschließlich Bakterien angreifen und deshalb eine Alternative zu Antibiotika darstellen können. Ein Team aus österreichischen, deutschen und schweizerischen Forschern konnte nun erstmals zeigen, dass gezielt herangezüchtete Phagen deutlich besser gegen multiresistente Keime wirken, als bekannte Wildtypen. Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungsarbeit wurden jetzt im
WEITERLESEN »

Nosokomiale Infektionen: Neues BVMed-Positionspapier

Nosokomiale Infektionen: Neues BVMed-Positionspapier: „Hygiene- und Infektionsschutz-Maßnahmen adäquat finanzieren“   Berlin (6. April 2021) — Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert in einem neuen Positionspapier zur „Finanzierung und Erstattung von Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im ambulanten und stationären Sektor sowie in der Pflege“, die notwendigen Aufwendungen für Hygienemaßnahmen konsequent zu evaluieren und vollumfänglich durch die Gesetzliche Krankenversicherung
WEITERLESEN »

PEI: Auf frischer Tat ertappt – Momentaufnahmen frischer Infektionen mit Hepatitis C

  Langen (31. März 2021) — Akute HCV-Infektionen sind oft asymptomatisch und werden häufig nicht diagnostiziert. Daher ist wenig über die Frühphase der Infektion bekannt. Eine nationale Forschungskooperation unter Leitung von Dr. Richard Brown, Paul-Ehrlich-Institut, hat die Signaturen der Wirt-Virus-Interaktionen in der frühen HCV-Infektion aufgedeckt und ein neues Bild der viralen Mechanismen aufgezeigt, mit denen
WEITERLESEN »

COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen

  Jena (30. März 2021) — Ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Jena hat die SARS-CoV-2-Viruslast in einer Vielzahl von Organen und Geweben gemessen und die Gewebeschäden im Zusammenhang mit der Verteilung des Virus untersucht. Die Studie wurde jetzt im Onlinefachjournal eLife veröffentlicht. In der seit über einem Jahr währenden Pandemie wurden bereits über 100 Millionen SARS-CoV-2-Infektionen
WEITERLESEN »

Cochrane Rapid Review untersucht Wirksamkeit von internationalen Reisebeschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie

  Freiburg (25. März 2021) — Das eben erschienene Update des Reviews versammelt Evidenz zur Frage, ob Beschränkungen des internationalen Reiseverkehres, Screenings oder Quarantäne von Reisenden die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie eindämmen können. Es basiert auf Vorarbeiten im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Netzwerk Universitätsmedizin geförderten Projekts CEOsys (COVID-Evidenz-Ökosystems), an dem
WEITERLESEN »

Sepsis bei Kindern auch in Deutschland häufig – Sepsis-Stiftung gibt Eltern Tipps

Sepsis bei Kindern auch in Deutschland häufig – Sepsis-Stiftung gibt Eltern Tipps   Berlin (25. März 2021) – Immer noch sterben viele Kinder in Deutschland an einer Sepsis. Darauf macht die Sepsis-Stiftung anlässlich einer neuen Studie aufmerksam. Da vor allem bei kleinen Kindern die Symptome häufig unspezifisch sind, ist eine Sepsis jedoch oft nicht leicht
WEITERLESEN »

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

  Freiburg (24. März 2021) Cochrane veröffentlicht eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit zur Bewertung von Schnelltests für den Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion (COVID-19). Der Review zeigt, dass Antigen-Schnelltests bei Menschen mit Symptomen besser geeignet sind, Fälle von COVID-19 korrekt zu identifizieren als bei symptomlosen Personen. Es gibt große Unterschiede in der Genauigkeit der Tests verschiedener Hersteller, wobei
WEITERLESEN »

Pilot study finds evidence of bartonella infection in schizophrenia patients

  Raleigh, NC, USA (March 23, 2021) — A pilot study from North Carolina State University and the University of North Carolina at Chapel Hill has found evidence of Bartonella infection in the blood of people with schizophrenia and schizoaffective disorder. „Researchers have been looking at the connection between bacterial infection and neuropsychiatric disease for
WEITERLESEN »

Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

Massiver Einsatz von Tests könnte die dritte Welle bremsen   Berlin (22. März 2021) — Die dritte Welle der Corona-Pandemie wird im Ergebnis zu deutlich höheren Inzidenzen führen als die zweite Welle, davon sind die Wissenschaftler*innen aus dem Fachgebiet Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik von Prof. Dr. Kai Nagel an der TU Berlin überzeugt. Daran wird auch
WEITERLESEN »

Certain mouthwashes might stop COVID-19 virus transmission

A Rutgers study shows two types of mouthwash disrupt SARS-CoV-2 in laboratory   New Brunswick, NJ, USA (March 17, 2021) — Researchers at Rutgers School of Dental Medicine have found evidence that two types of mouthwash disrupt the COVID-19 virus under laboratory conditions, preventing it from replicating in a human cell. The study, published in
WEITERLESEN »

High speed air hand dryers spread contamination more than paper towels

Experiment shows air dryers spread bacteria from poorly washed hands to clothing and surfaces beyond the restroom   NEW YORK, USA (March 17, 2021) — High speed air dryers not only leave more contamination on poorly washed hands compared to paper towels, but during hand drying, they can also spread germs onto clothing, ultimately transferring
WEITERLESEN »

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

  Braunschweig (16.März 2021) — Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Ein weltweites Forscherkonsortium konnte zeigen, dass die Infektion mit diesem Virus ganz ähnlich verläuft wie die chronische Hepatitis B beim Menschen. Federführend bei dieser Studie waren DZIF-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler an der Charité
WEITERLESEN »

Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend

Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend   Hohenheim (10. März 2021) — Das Krisenjahr Jahr 2020 hält einen weiteren dramatischen Rekord: Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 700 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Dies ist der höchste Wert, seit die Erkrankung im Jahr 2001 meldepflichtig wurde. Dabei steht Baden-Württemberg in diesem
WEITERLESEN »

Full evolutionary journey of hospital superbug mapped for the first time

  Hinxton, Cambridgeshire, UK (March 9, 2021) — Modern hospitals and antibiotic treatment alone did not create all the antibiotic resistant strains of bacteria we see today. Instead, selection pressures from before widespread use of antibiotics influenced some of them to develop, new research has discovered. By using analytical and sequencing technology that has only
WEITERLESEN »

Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen

Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen   Marburg (5. März 2021) — OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen Messungen an verschiedenen Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen. Damit Gesichtsmasken vor Schwebteilchen in der Luft schützen, muss zum geeigneten Material auch
WEITERLESEN »

Was beeinflusst den Krankheitsverlauf von Covid-19?

  Erlangen (18. Februar 2021) — Manche Menschen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, merken kaum etwas davon. Andere wiederum erkranken schwer und müssen stationär behandelt werden. Als einen wichtigen Frühindikator dafür, ob die Virusinfektion mild oder schwer verlaufen wird, hat die Arbeitsgruppe „Cellular immunity in inflammation and cancer“ am Universitätsklinikum Erlangen den Immunbotenstoff Interleukin-3
WEITERLESEN »

Nützen Chloroquin oder Hydroxychloroquin bei der Behandlung oder Vorbeugung von COVID-19?

  Freiburg (18. Februar 2021) — Die Autoren eines aktuellen Cochrane Reviews kommen zu dem Schluss, dass die zu Anfang der Pandemie oftmals gehypten Wirkstoffe bei COVID-19 keinen Nutzen haben. Die vorliegende Evidenz reicht demnach aus, weitere Studien sind nicht nötig. COVID-19 ist die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste, äußerst ansteckende Infektionskrankheit, die einen tödlichen
WEITERLESEN »

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…