Hintergrundinformation: Influenza – eine oft unterschätzte Infektion der Atemwege

Influenza Die Influenza (Grippe) ist eine virale Infektion der Atemwege, die eine weltweite Verbreitung findet. Die Auswirkungen der Grippe werden jedoch allzu häufig unterschätzt. Obwohl die Infektion bei einigen Menschen einen harmlosen Verlauf nehmen kann, kann sie bei den so genannten Risikogruppen (z. B. ältere Menschen oder Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Ateminsuffizienz, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz)
WEITERLESEN »

Zulassungserweiterung für Zanamivir bietet neue antivirale Therapie- und Prophylaxe-Möglichkeiten

München (16. Januar 2007) – Nach der Genehmigung durch die US-Gesund­heitsbehörde FDA liegt die erweiterte Zulassung für Zanamivir nun auch vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für Deutschland vor. Der zur Therapie der Virusgrippe indizierte Neuraminidasehemmer (RelenzaTM) wurde kürzlich zur Prophylaxe der Influenza A und B bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren sowie
WEITERLESEN »

Herausragende Ergebnisse für Medikamente der Novartis Onkologie-Sparte auf internationalen Kongressen vorgestellt

  Zulassungsantrag für Nilotinib zur Behandlung der Chronischen Myeloischen Leukämie (CML) bei Patienten mit Glivec-Resistenz oder -Unverträglichkeit eingereicht; Präsen­tation eindrucksvoller Phase II-Daten bei weltweit wichtigstem Hämatologie-Kongress Publikation der 5-Jahres-Daten der internationalen IRIS-Studie zur Primärtherapie der CML mit Glivec® (Imatinib) im New England Journal of Medicine belegt höchste Überlebensrate in der Geschichte der CML-Behandlung Daten zur
WEITERLESEN »

Prof. Dr. Mathias Plauth: Aufklären, Dokumentieren, Informieren: Entlassungsmanagement entlang des neuen Algorithmus

  Von Prof. Dr. Mathias Plauth, Städtisches Klinikum Dessau   Berlin (7. Dezember 2006) – Das ständige Sinken der Verweildauern und die frühe Entlassung aus der stationären Behandlung – oft als "blutige Entlassung" karikiert – erfordern eine wirksame und effiziente Zusammenarbeit von Behandlern im stationären und im ambulanten Bereich. Damit stationäre und ambulante Behandlung des
WEITERLESEN »

Neuer Algorithmus Entlassungsmanagement: PC-Unterstützung für mehr Qualität

  Berlin (7. Dezember 2006) – Für die Entlassung von Patienten in die ambulante ernährungs-medizinische Versorgung gibt es jetzt einen neuen Algorithmus. Dieser ermöglicht eine grundlegende Prozess-Optimierung und dadurch auch eine beschleunigte Abwicklung. Herzstück ist eine Excel-basierte PC-Anwendung (Sentex), mit der Formulare einfach und schnell ausgefüllt, gespeichert, geändert und gedruckt werden können. Bestehend aus einem Handbuch
WEITERLESEN »

Dr. med. Claudia Schelenz: Onkologische Patientenbetreuung am Lebensende am Beispiel von Home Care Berlin e.V

  Von Dr. med. Claudia Schelenz, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Onkologische Schwerpunktpraxis Berlin Mitte, Vorstandsvorsitzende von Home Care Berlin e.V.   Berlin (5. Dezember 2006) – Bei der Versorgung schwerstkranker Krebspatienten ist die Erhaltung der Lebensqualität das wichtigste Anliegen. Hierzu zählt neben der Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen auch ein hohes
WEITERLESEN »

Prof. Dr. med. Petra Feyer: Antiemetische Therapie ‑ gestern, heute, morgen

  Von Prof. Dr. med. Petra Feyer, Vivantes Klinikum Neukölln Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin   Berlin (5. Dezember 2006) – Supportive Maßnahmen sind wesentlicher Bestandteil der Behandlungskonzepte in der Tumortherapie. Krankheitsspezifische onkologische Therapien sollten immer durch eine symptomorientierte Begleittherapie unterstützt oder ergänzt werden. Mögliche Nebenwirkungen der Therapieverfahren sollten prophylaktisch vermieden, gemildert oder behandelt
WEITERLESEN »

sanofi aventis sponsort zum siebten Mal den Förderpreis der Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“

  Berlin / Frankfurt am Main (1. Dezember 2006) – sanofi-aventis stiftet in diesem Jahr zum siebten Mal den Förderpreis der Stiftung „Der herzkranke Diabetiker" (DHD) in Höhe von 10.000 Euro. Den Preis erhielt Dr. med. Peter Zimmer vom Institut für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Technischen Universität München für die Evaluationsstudie des „DiSko" (Wie
WEITERLESEN »

LDL-Apherese – Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

  Berlin (1. Dezember 2006) – In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen ein großes gesundheitliches Problem dar. Sie sind die Ursache für koronare Herzkrankheit (KHK), zerebrovaskuläre Insuffizienz und periphere arterielle Verschlusskrankheit – Erkrankungen, die die Morbiditäts- und Mortalitätsstatistiken anführen. Zwar wird die Atherosklerose durch verschiedene Faktoren ausgelöst – beispielsweise Hypercholesterinämie, Hypertonie, Diabetes mellitus, Hyperfibrinogenämie,
WEITERLESEN »

Forderungen an die Diabetologie:

  Berlin / Frankfurt am Main (1. Dezember 2006) ‑ Das Ziel jeder Diabetestherapie ist ein HbA1c-Wert unter 7 Prozent, eine Nüchternblutglukose unter 110 mg/dl sowie niedrige postprandiale Blutzuckerwerte unter 135 mg/dl. Dabei wird eine normnahe Blutzuckereinstellung angestrebt, um vor allem das Risiko kardiovaskulärer Folgeerkrankungen zu vermeiden. Diese neu festgelegten Therapieziele können nur erreicht werden,
WEITERLESEN »

PANDA – einfach, objektiv, zeitökonomisch: Neues Screeninginstrument für Patienten mit Parkinson-Demenz

  Frankfurt am Main (29. November 2006) – Motorische Symptome stehen zwar auf den ersten Blick im Vordergrund der Par­kinson-Erkrankung, doch bilden sie häufig nur eine Facette ab. Knapp jeder zweite Parkinson-Kranke (ca. 40 Prozent) entwickelt im Ver­lauf der Erkrankung eine Demenz.[i] Bislang blieb diese neuropsychiatrische Beglei­terscheinung der Parkinson-Krankheit oft unentdeckt. Mangels geeigneter Testverfahren gelang
WEITERLESEN »

Prof. Dr. med. Rudolf F. Töpper: Wird der Stellenwert der Parkinson-Demenz unterschätzt?

Prof. Dr. med. Rudolf F. Töpper   Frankfurt am Main (29. November 2006) – In den letzten Jahren wird den nicht-motorischen Störungen bei Parkinson-Pa­tienten ver­mehrt Aufmerksamkeit geschenkt, da diese erheblich zur Einschrän­kung deren Lebensqualität beitragen. Neben vegetativen Störungen (z. B. ortho­statische Hypotension und Blasenstörun­gen) und Schlaf­störungen sind es vor allem neuropsychiatrische Symptome, die viele Patienten
WEITERLESEN »

Dr. med. Ilona Csoti: Parkinson-Demenz: diagnostische und therapeutische Heraus-forderungen in der Praxis

  Von Dr. med. Ilona Csoti   Frankfurt am Main (29. November 2006) – Zwei von fünf Parkinson-Patienten entwickeln im Verlauf ihrer Grunderkrankung eine Demenz. Und obwohl der damit verbundene Leidensdruck meist sogar grö­ßer ist als jener der motorischen Symptome, standen bislang keine spezifischen Therapieoptionen zur Verfügung. Mit der EXPRESS-Studie gelang erstmals bei einem großen
WEITERLESEN »

Eindrucksvolle Studiendaten belegen Wirksamkeit von MabThera

  Berlin (24. November 2006). – Die Kombinationstherapie von Rituximab (MabThera®) mit dem Basistherapeutikum Methotrexat (MTX) ist in der Re-Therapie mindestens genauso wirksam wie in der Erstbehandlung. Insbesondere profitieren Patienten, die möglichst früh mit Rituximab behandelt werden. Die anlässlich der diesjährigen Jahrestagung des American College of Rheumatology (ACR) in Washington präsentierten Resultate basieren auf den
WEITERLESEN »

Ein AtemZug gegen Lungenkrebs – Deutschlandweite Awarenesskampagne zur Vermeidung und Früherkennung von Lungenkrebs

  Düsseldorf (17. November 2006) – Mehr als 45.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Lungenkrebs. Bei den meisten wird die Diagnose zu spät gestellt. Doch je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Deswegen sollten gerade bei Rauchern frühe Symptome wie neu auftretender Reizhusten, Atemnot und Schmerzen im Brustkorb ernst genommen werden.
WEITERLESEN »

Prof. Dr. med. Ingo J. Diel: Nebenwirkungen der Bisphosphonat-Therapie

  Von Prof. Dr. med. Ingo J. Diel, Institut für gynäkologische Onkologie, CGG‑Klinik GmbH, Mannheim   München (15. November 2006) – Bisphosphonate (BP) werden heutzutage vielfältig eingesetzt. Insbesondere bei der Osteoporose und anderen metabolischen Knochenerkrankungen werden die Osteoklastenhemmer genutzt. Unverzichtbar sind sie inzwischen bei der Behandlung von Knochenmetastasen und beim Multiplen Myelom. Ziele der Bisphosphonat‑Therapie
WEITERLESEN »

PD Dr. med. Thomas Dirschka: Nebenwirkungsmanagement bei Anti‑EGFR‑Therapien pharmakologischer Hintergrund und praktische Behandlungsansätze

  Von PD Dr. med. Thomas Dirschka, Praxis für Dermatologie und Venerologie, Wuppertal   München (15. November 2006) – Medikamente, die gegen den EGFR (epidermal growth factor receptor) gerichtet sind, stellen eine wichtige Bereicherung im Spektrum onkologischer Therapiemodalitäten dar. Charakteristische Nebenwirkungen von EGFR‑Inhibitoren betreffen die Haut, Nägel und Haare und können die Compliance der Patienten
WEITERLESEN »

Dr. med. Thomas Nolte: Effektive Therapie von Durchbruchschmerzen

  Von Dr. med. Thomas Nolte, Schmerz‑ und Palliativzentrum Wiesbaden, Zentrum für ambulante Palliativversorgung, PalliativNetz Wiesbaden Taunus, Hospiz Advena Wiesbaden Kinderhospiz Bärenherz, Wiesbaden   München (15. November 2006) – Schmerzen bei Patienten mit Tumorkrankheiten sind ein sehr häufiges Phänomen. Im Finalstadium leiden immerhin 90 % der Patienten unter Schmerzen. Trotz aller Fortschritte in der Versorgung
WEITERLESEN »

Infektionsgefahr durch Zeckenbiss – Wie hoch ist die Gefahr? Neu gegründeter Augsburger Verein ZecTect e.V. veranstaltet 1. Europäisches Symposium für Zecken-übertragene Erkrankungen

  Neu gegründeter Augsburger Verein ZecTect e.V. veranstaltet 1. Europäisches Symposium für Zecken-übertragene Erkrankungen   Augsburg (11. November 2006) – Besonders in Süddeutschland können Zecken die Frühsommer-Meningo-enzephalitis (FSME) übertragen. In ganz Deutschland läuft man nach einem Zeckenbiss Gefahr, an Borreliose zu erkranken. Und beide Krankheiten sind auf dem Vormarsch. Deshalb haben Augsburger Ärzte den Zecken-übertragenen
WEITERLESEN »

Influenza keine Chance geben

  Berlin (9. November 2006) – „Warum haben wir uns an die vielen Influenza-Toten in Deutschland gewöhnt?“, „Warum wird nicht zur Kenntnis genommen, dass Todesfälle vermieden werden können, wenn man die Schutzimpfung durchführen würde und im Erkrankungsfall rechtzeitig eine wirksame antivirale Therapie beginnt?“ – Fragen, die auf der Pressekonferenz der Roche Pharma AG zum Thema
WEITERLESEN »

DIVI 2006: Fast-track für alle: Erster Algorithmus veröffentlicht

  Hamburg (8. November 2006) – Heute wurde im Rahmen des DIVI der erste Algorithmus für die Fast-track Rehabilitation vorgestellt. Damit wird nun eine der viel versprechendsten Entwicklungen in der operativen Medizin einer breiten Anwendung zugänglich gemacht. Vorreiter der Fast-track Rehabilitation in Deutschland aus Chirurgie, Anästhesie und Pflege haben auf Initiative von Baxter einen praxisorientierten Leitfaden
WEITERLESEN »

Prof. Dr. Petra Feyer: Supportivtherapie in der Onkologie ‑ Wunschdenken und Wirklichkeit

  Von Prof. Dr. Petra Feyer   Leipzig (6. November 2006) – Supportive Maßnahmen sind wesentliche Bestandteile der Behandlungskonzepte in der Tumortherapie. Krankheitsspezifische Tumortherapien sollten immer durch eine symptomorientierte Begleittherapie unterstützt oder ergänzt werden. Mögliche Nebenwirkungen der Therapieverfahren sollten prophylaktisch vermieden, gemildert oder behandelt werden. Ohne Supportivtherapie sind Chemotherapie, intensivierte Chemotherapie, Immuntherapie oder Antikörpertherapie sowie
WEITERLESEN »

cell pharm erweitert Supportiva‑Portfolio – Antiemetikum Cellondan® seit Juli auf dem Markt

  Leipzig (6. November 2006) – Seit 1. Juli 2006 bietet die cell pharm GmbH cellondan® zur supportiven Krebstherapie an: Das Präparat mit dem Wirkstoff Ondansetron wirkt gegen Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen bei der Therapie mit Zytostatika, bei Strahlentherapie und prophylaktisch nach Operationen. cellondan© wird in den Dosierungen 4 mg und 8 mg jeweils als
WEITERLESEN »

Neue Erstliniendaten zu Erbitux® (Cetuximab) bei gastrointestinalen Tumoren – Deutsche Studienergebnisse auf dem 31. Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO)

  Istanbul, Türkei, Darmstadt (4. Oktober 2006) ‑ Auf dem diesjährigen Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) wurden neue Daten zu Erbitux in der Erstlinientherapie des Kolorektal- und des Magenkarzinoms vorgestellt. Besonders interessant sind dabei zwei Studien aus Deutschland, die von der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO Study Group) durchgeführt werden. Bei der CIOX-Studie,
WEITERLESEN »

4. Hauptstadt-Symposium Schilddrüse und Stoffwechsel: Subklinische Hypothyreose kann langfristig zu Adipositas führen

Bereits geringfügige Veränderungen des TSH-Spiegels beeinflussen Grundumsatz und Gewicht Berlin (4. November 2006) – „Eine subklinische Hypothyreose kann langfristig zu einer Ge­wichtszu­nahme und damit zu einer Adipositas führen“, erklärte Prof. Karl-Michael Derwahl, Berlin, beim vierten Hauptstadt-Symposium Schilddrüse und Stoff­wechsel am 4. November 2006. Schon geringfügige Veränderungen des TSH-Spiegels innerhalb des Normbereiches könnten den Grundumsatz und
WEITERLESEN »

Sitaqliptin plus Metformin: Senkung der HbA1c‑Werte im Mittel um 2,1 Prozent – Neuer DPP‑4‑Inhibitor Sitagliptin zeigt gute Wirksamkeit und Verträglichkeit in Kombination mit Metformin

  Haar (3. November 2006) – In einer randomisierten, doppelblinden, placebo-kontrollierten Studie wurden Typ-2-Diabetiker mit einer Kombinationstherapie aus Metformin und dem neuen Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitor Sitagliptin behandelt, der sich zur Zeit im Zulassungsverfahren befindet. Zum Zeitpunkt der Randomisierung befanden sich die Patienten unter Placebotherapie bei einem durchschnittlichen HbA1c-Wert von 8,8 Prozent. Nach 24 Wochen Behandlung mit
WEITERLESEN »

Das Burning Mouth Syndrom (BMS) – Ein Problem in und nach der Menopause mit schwieriger Ursachenfindung

  Marburg (3. November 2006) – Kennen Sie das auch: Zungen- oder Mundbrennen? Ein lästiges Symptom, das vor allem bei Frauen zwischen 45 und 50 Jahren auftritt, aber auch bei der Altersgruppe über 60 Jahre. Die Missempfindungen äußern sich als brennendes, wundes Gefühl, manchmal auch verbunden mit Kribbeln oder Jucken. Sie können sich steigern bis
WEITERLESEN »

Der neue Insulinpen OptiClik®: Insulintherapie mit drei Klicks

  Berlin (2. November 2006) ‑ Ab sofort ist der neue Insulinpen OptiClik® von sanofi-aventis erhältlich. Diese wieder verwendbare Insulin-Injektionshilfe zur Anwendung mit speziellen 3-ml-Insulinpatronen für die lang- und kurzwirksamen Insulinanaloga Lantus® (Insulin glargin) und Apidra® (Insulinglulisin) stellt für Arzt und Patient eine Verbesserung in der Diabetestherapie dar. OptiClik® verfügt über eine innovative Technik, die eine präzise
WEITERLESEN »

Insulinanaloga in der Diabetestherapie: wissenschaftliche Evidenz zum Wohle der Patienten

  Frankfurt am Main (2. November 2006) ‑ Für den behandelnden Arzt spielt bei der Betreuung der Diabetiker neben der klinischen Expertise die Beachtung wissenschaftlicher Evidenz eine zunehmend wichtige Rolle. Die kurz- und langwirksamen Insulinanaloga Insulinglulisin (Apidra®) und Insulin glargin (Lantus®) tragen diesem Anspruch Rechnung, so die Experten auf der Pressekonferenz „Perspektiven und Chancen in
WEITERLESEN »

Wenning: „Forschung ist der Schlüssel zum Erfolg“

  Drei Bayer-Patente pro Werktag für die Zukunft des Unternehmens Trend der Zukunft: Arzneimittel-Wirkstoffe aus Pflanzen Konzernweite Innovations-Initiative „Triple-i“ erfolgreich gestartet     Leverkusen (31. Oktober 2006) – Der Bayer-Konzern will Innovation als eine der wichtigsten Ziel­setzungen in der Unternehmensstrategie weiter stärken. „Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg liegt in der Forschung – hier gilt es,
WEITERLESEN »

Ausgeprägte demenzbedinqte Verhaltensstörungen – Demenzpatienten im Heim: Auf dem therapeutischen Abstellgleis?

  Bonn (17. Oktober 2006) – Sind die deutschen Pflegeheime verkappte Kliniken mit Minderversorgung? Mit dieser provokanten Frage wies jetzt im Rahmen einer Presseveranstaltung Prof. Dr. Dr. Rolf Dieter Hirsch, Bonn, auf die oftmals problematische Situation vor allem der Demenzpatienten in Pflegeheimen hin. Denn obwohl Demenzpatienten mit 60 Prozent der Heimbewohner die größte Gruppe ausmachen,
WEITERLESEN »

Harry Kletzko: Ein Patientensurvey Therapieumstellungen aus Sicht des Patienten

  Von Harry Kletzko, Oberursel   Frankfurt am Main (17. Oktober 2006) – In der Zeit von Januar bis Februar 2006 führte die Deutsche Schmerzliga e.V. eine schriftliche, anonymisierte Befragung bei über 5.000 Mitgliedern zum Thema „Medikamentenumstellung auf Generika" durch. Der Rücklauf dieser Befragung betrug 17 %. Die Umfrage ergab, dass zirka 40 % der
WEITERLESEN »

Dr. Wolfgang Sohn: Einstellung von Schmerzpatienten auf Generika – Nutzen und Grenzen

  Von Dr. Wolfgang Sohn, Schwalmtal   Frankfurt am Main (17. Oktober 2006) – Dem „Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)" entsprechend muss der ambulant tätige Arzt die „Überprüfung und fortlaufende Kontrolle der Arzneimitteltherapie mit dem Ziel des wirtschaftlichen und versorgungsgerechten Umgangs mit Arzneimitteln" gewährleisten. Gleichzeitig ist er dem Patienten verpflichtet, ihn nach dem Stand des Wissens zu
WEITERLESEN »

red dot für die Pantozol®-Verpackung – Mehr Compliance, mehr Erfolg

  Konstanz (12. Oktober 2006) – Kann man ein Präparat, welches in Wirkung und Verträglichkeit hervorragende Daten liefert, weiter verbessern? „Ja, indem man dem Anwender des Medikamentes beispielsweise eine optimierte Packung anbietet, wodurch die Patientenzufriedenheit gesteigert und die Compliance verbessert wird", so Andreas Klatt, Inhaber der Agentur DesignConnection in Stockach, die den mit dem red
WEITERLESEN »

Dr. Katja Beesdo: Der Einfluss von Komorbidität auf die Lebensqualität

  Von Dr. Katja Beesdo, Dresden   Berlin (12. Oktober 2006) – Schmerz‑, Angst‑ und depressive Beschwerden gehören zu den Grunderfahrungen nahezu jedes Menschen und können bei Vorliegen bestimmter Schweregrade und Zusatzkriterien eine eigenständige Störungsdynamik entfalten. In diesen Fällen sprechen wir von Syndromen (z.B. Schmerzsyndrom) bzw. gemäß der Kriterien von ICD-10 oder DSM-IV von Störungen
WEITERLESEN »

Prof. Dr. Ralf Baron: Neuropathie im Rücken ‑ Entstehung und Erkennung

  Von Prof. Dr. Ralf Baron, Kiel   Berlin (4. Oktober 2006) – Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzsyndromen. Sehr oft ist bei den Patienten die Schmerzsymptomatik allerdings nicht auf den Rückenbereich begrenzt, sondern es wird über eine mehr oder weniger gut lokalisierbare Ausstrahlung der Beschwerden in die Extremität geklagt (Ischialgie). Werden die Schmerzen
WEITERLESEN »

Tablettenfreie Arthrosetherapie: Hyaluronsäure in der Arthrosebehandlung

  Berlin (4. Oktober 2006) – In den vergangenen Jahren hat sich neben der medikamentösen und physikalischen Therapie zunehmend auch der Einsatz von Hyaluronsäure in der Behandlung von Arthrose durchgesetzt. Hyaluronsäure ist eine Grundsubstanz des Bindegewebes und Hauptbestandteil der Synovialflüssigkeit (Synovia). Dieser kommt als Schmiermittel der Gelenke eine wichtige Rolle in der Arthroseproblematik zu. Durch
WEITERLESEN »

Fortschritte in der zementierten Endoprothetik: Heraeus steht für Sicherheit und lange Standzeiten

  Berlin (3. Oktober 2006) – Der Operationserfolg in der Endoprothetik wird an der Standzeit der Prothese gemessen. Ob Hüfte, Knie oder Schulter ‑ die Basis für eine lange Lebensdauer von Implantaten ist ihre feste und sichere Verankerung im Knochen. Dazu werden immer häufiger spezielle Knochenzemente verwendet. Diese dienen darüber hinaus als Träger für pharmazeutische
WEITERLESEN »

3M Health Care Forum 2006 – Ärzte werden zu Casemanagern

  Neuss (28./29. September 2006) – Brauchen Ärzte einen Pilotenschein? Der provokative Titel eines Vortrags beim zwanzigsten 3M Health Care Forum, das Ende September in Neuss stattfand. Die Veranstaltung warf ein Schlaglicht auf den wuchernden Dschungel aus Abrechnungsmethoden und allgemeinen Anforderungen an Mediziner im Klinikleben. Den Stand der Regelungen darzustellen, ihre Bedeutung für konsistentes Qualitätsmanagement
WEITERLESEN »

Aufklärungskampagne zum Welt-Hepatitis-Tag am 1. Oktober 2006 – Der Mensch hinter der Krankheit

  München (28. September 2006) – Welches Gesicht hat Hepatitis B, kann man die Erkrankung sehen? Noch immer gibt es ein zu geringes Wissen darüber, was eine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus bedeutet, wie das Virus übertragen wird oder was dagegen getan werden kann. Deshalb haben die Deutsche Leberhilfe e.V. und das Unternehmen Gilead zum
WEITERLESEN »

Impulse und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Janssen‑Cilag Zukunftspreis feiert zehnjähriges Jubiläum

  Neuss (27. September 2006) – Der Janssen‑Cilag Zukunftspreis 2006 geht an das Hannoveraner Migrationsprojekt „MiMi ‑ Mit Migranten für Migranten" und an das integrative Patientenbetreuungsprojekt „integra Halle". Damit werden bereits zum sechsten Mal Projekte und Initiativen aus dem Gesundheitswesen ausgezeichnet, die nach Ansicht der hochkarätig besetzten Jury besonders zukunftsträchtig sind und dem Gesundheitswesen neue
WEITERLESEN »

Glivec® erhält Zulassungserweiterung für die aggressive Leukämieart: Ph+ ALL und einen schwer zu behandelnden soliden Tumor

  Bei 96 % der Patienten mit Philadelphia-Chromosom positiver Akuter Lymphatischer Leukämie (Ph+ ALL) erreicht Glivec in Kombination mit Chemotherapie eine Normalisierung des Blutbildes Dermatofibrosarcoma protuberans (DFSP) ist bereits der zweite solide Tumor, für den Glivec nun zugelassen ist Die Zulassungen bieten neue Therapien für Patienten, die nur wenige oder gar keine Behandlungsmöglichkeiten haben. Das
WEITERLESEN »

Patientenorientierte Therapie in der Urologie – Innovative Medikamente erweitern Handlungsspielraum

Lilly Deutschland engagiert sich nachhaltig   Hamburg (22. September 2006) – Eine patientenorientierte Therapie und partizipative Entscheidungsprozesse können auch in der Urologie zu besseren Ergebnissen und mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten des Arztschreibtisches führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertenrunde mit Prof. Dr. Hartmut Porst, Hamburg, als Chairman auf einer von Lilly Deutschland initiierten Veranstaltung
WEITERLESEN »

Crossover-Vergleich von Sildenafil und Tadalafil – 71 Prozent der Patienten präferieren nach Studienende Tadalafil

Studiendesign wird Anforderungen an eine Vergleichsstudie gerecht   Hamburg (22. September 2006) – Der PDE 5-Hemmer Tadalafil (Cialis®) wird von Patienten mit einer Erektilen Dysfunktion (ED) in einem Cross-Over Vergleich gegenüber Sildenafil bevorzugt. Zu diesem Ergebnis kommt eine offene, multizentrische, randomisierte Crossover-Studie[i]. Das Studiendesign erfüllt fast alle Anforderungen an eine Vergleichsstudie nach Mulhall[ii] und unterscheidet
WEITERLESEN »

Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) – Fachübergreifende, ambulante und stationäre Kooperation für eine optimale Patientenversorgung

  Köln (22. September 2006) ‑ Trotz deutlicher wissenschaftlicher Fortschritte wird die Diagnose meist erst spät, d.h. im NYHAStadium III oder IV gestellt. „Dabei", so Dr. med. Jörg Winkler auf einer Pressekonferenz der Firma Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH, „bestimmt der Schweregrad der PAH zum Zeitpunkt der Diagnosestellung die Gesamtprognose und das Ansprechen der Therapie wesentlich
WEITERLESEN »

Dr. med. Jörg Winkler: (Früh-) Erkennung der PAH: Wie können sich ambulante und stationäre Diagnostik optimal ergänzen?

  Von Dr. med. Jörg Winkler   Köln (22. September 2006) – Krankheitsverständnis und Behandlungsmöglichkeiten der pulmonalarteriellen Hypertonie haben in den letz­ten Jahren große Fortschritte gemacht. Wesentlichen Anteil daran haben die in Deutschland überwiegend an Universitätsklinika angesiedelten PAH-Schwerpunkt­zentren, die den Patienten sowohl eine Beteiligung an klinischen Studien als auch die oft lebensrettende Be­handlung mit speziellen
WEITERLESEN »

Prof. Dr. med. Göran Hajak: Generalisierte Angst und Neuropathischer Schmerz: Störender Einfluss auf den erholsamen Schlaf

  Von Prof. Dr. med. Göran Hajak, Regensburg   Mannheim (21. September 2006) – Schlaf ist ein Seismograph für den Zustand des Körpers und der Seele des Menschen. Kleinste und oft unbewusste Störungen des Schlafablaufs können ein gestörtes körperlich‑seelisches Gleichgewicht anzeigen. Schmerz und Angst gehören unter allen denkbaren körperlichen bzw. seelischen Störfaktoren zu den stärksten,
WEITERLESEN »

Behandlungsrealität der weiblichen Harninkontinenz in Deutschland und im europäischen Vergleich – Konservatives Spektrum bietet Chancen

  Berlin (20. September 2006) – Das konservative Therapiespektrum bei weiblicher Harninkontinenz erfährt in Deutschland noch nicht die Beachtung, die aktuelle internationale Leitlinien fordern(1). Dieses Ergebnis einer europäischen Beobachtungsstudie (PURE)‘ biete deutliche Ansatzpunkte zur Verbesserung der Versorgungslage von Frauen mit Harninkontinenz, stellte eine Expertenrunde im Rahmen des 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und
WEITERLESEN »

Sunitinib: Neue Chance für Patienten mit Nieren‑ oder Magen‑Darm‑Krebs – Weitere Krebsarten in der klinischen Prüfung

  Hamburg / Karlsruhe (19. September 2006) ‑ Für Patienten, die an fortgeschrittenem, metastasierendem Nierenzell-Krebs oder seltenen, bösartigen Weichteil-Tumoren des Magen-Darm-Trakts (GIST ‑ gastrointestinale Stroma-Tumoren) leiden, gibt es jetzt eine neue Behandlungsoption: Sunitinib. Das Medikament von Pfizer leitet eine neue Ära in der Krebsbehandlung ein. Der Wirkstoff blockiert gleich mehrere Schaltmoleküle, die das Wachstum und
WEITERLESEN »

Oraler Eisenchelator Exjade® von Novartis erhält europaweite Zulassung: Revolution für Patienten mit transfusionsbedingter Eisenüberladung

  Exjade® (Deferasirox, ICL670) ist der weltweit erste und einzige Eisenchelator, der einmal täglich oral eingenommen wird. Tablette statt Infusion: Exjade® könnte die bisherige Standardtherapie mit Desferal® (Deferoxamin) ablösen. Die Zulassung erlaubt Patienten mit myelodysplastischem Syndrom, Thalassämie und Sichelzellanämie eine stark vereinfachte Chelat-Therapie.   Nürnberg (4. September 2006) – Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA (European Agency
WEITERLESEN »

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…